 |
Ikonengalerie der Gottesmutter Maria von Kirsten Voss
Ikonen von der Muttergottes, der heiligen Maria, oder wie sie in Griechenland genannt wird, der Panagia, übersetzt: der Allheiligen, waren in der Byzantinischen Welt weit verbreitet und sind es noch heute. Es gibt wohl über 200 verschiedene Marien-Typen. Jeder Typus unterscheidet sich in Gestik, Haltung und Motiv, davon es wiederum zahlreiche Varianten gibt.
Oft werden die Ikonen nach ihrem Fundort oder der Region benannt, wo sie erstmals erwähnt wurden. Die meisten Typen zeigen die Muttergottes mit dem Jesus-Kindlein auf dem Arm. Allein hiervon gibt es zahlreiche, davon abgeleitete Variationen wie z.B.: Die Wegweiserin, die zärtlich Küssende, die Leben spendende Quelle, die Stillende, die Allheilige der Leidenschaft, die den Säugling Haltende, die Allheilige des Erbarmens,
|